play_arrow

keyboard_arrow_right

skip_previous play_arrow skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
chevron_left
  • Home
  • keyboard_arrow_right Blog
  • keyboard_arrow_right 3 Tricks mit denen du jede Prüfung bestehst!

Blog

3 Tricks mit denen du jede Prüfung bestehst!

Hanna Thallinger November 29, 2020 18 1


Background
share close

Wie du jede Prüfung bestehen kannst.

Einfach nicht anzufangen zu lernen, kurzfristig durchgemachte Lernnächte und steigende Nervosität in den Prüfungswochen kennt mit Sicherheit jeder Studierende. Die Frage ist nun, wie du dich optimal auf deine Prüfungen vorbereitest, sodass du rechtzeitig beginnst, keine Nächte durchmachen musst und zufrieden deine Prüfung ablegst?

  1. Der Plan zum Erfolg

Du solltest dir vorab einen Überblick über den Lernstoff beschaffen und diesen nach Themen ordnen. Meine Empfehlung ist vom Prüfungstermin rückwärts zu planen. Ich plane mir vor dem Prüfungstag eine Woche zum Wiederholen ein, zwei Wochen zum gezielten Lernen von Musterklausuren und ab diesem Zeitpunkt plane ich die einzelnen Fachthematiken. Ich teile mir auch diese Pakete wochenweise ein, womit ich einen spätestens Lern-Beginn-Zeitpunkt geplant habe. Ihr werdet sehen, man bekommt ein schrecklich schlechtes Gewissen, wenn man hier nicht beginnt zu lernen. Meine Erfahrung zeigt, spätestens drei Tage nach diesem Stichtag beginnt man. Vergesst jedoch nicht, bei der Einteilung der Fachpakete realistisch zu bleiben!

2. Intelligent Lernen

Um ehrlich zu sein, ist nicht immer jedes Detail wichtig – d.h. ihr müsst euch die elementaren Bestandteile des Lehrstoffes filtern und euch somit auf diese fokussieren. Was für einen Prüfungserfolg relevant ist, wird oft in den vorigen Klausuren oder Musterklausuren ersichtlich. Deshalb ist meine Devise auch, mindestens 5 Musterklausuren vorab zu lernen und diese Beispiele bombensicher beantworten zu können.

3. Wiederholung

Studien zeigen, dass Lernen und Verinnerlichen nur durch Wiederholung möglich ist, besonders wenn ihr Inhalte in das Langzeitgedächtnis aufnehmen wollt. Deswegen empfehle ich am Schluss eines Lerntages nochmals alle Inhalte dieses Tages zu wiederholen und am Schluss einer Lernwoche alle Inhalte der ganzen Woche zu wiederholen.

Wenn ihr für euch selbst herausgefunden habt, wie ihr euch Inhalte am besten merken könnt, dann sollten euch diese drei Tipps optimal auf die Prüfung vorbereiten.

Falls ihr euch jedoch nicht sicher seid, ob eure Lernstrategie optimal ist, möchte ich euch kurz erklären mit welchen Abläufen ich mein Studium gemeistert habe: Ich lese mir einen Abschnitt durch, dieser besteht von der Länge ungefähr aus zwei A4 Seiten – je nachdem wie die Inhalte gegliedert sind. Danach probiere ich in Gedanken die Inhalte zu wiederholen. Danach lese ich mir den Text erneut durch und markiere mir wichtige Textbausteine und vor allem auch diese wichtigen, welche ich mir zuvor sinngemäß nicht gemerkt habe mit einem Textmarker. Ich gehe den Text erneut in Gedanken durch. Dann richte ich meinen Blick nur noch auf den markierten Text und analysiere, ob ich sinngemäß alles in Gedanken erfasst habe. Falls ja, gehe ich zum nächsten Abschnitt über. All diese Abschnitte lese ich mir am Ende des Tages noch einmal durch, wodurch das Wissen gefestigt wird.

Ich hoffe diese Methode bestätigt euch in eurer Vorgehensweise oder gibt euch einen Einblick in neue Lernstrategien und neue Wege zum Erfolg.

Tagged as: , , , , , , , , , .

Rate it
Previous episode
Post comments (0)

Leave a reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

"
Impressum   Mag. Hanna Thallinger 4651 Stadl-Paura Dr Heinrich-Gleißnerstraße 11 office@wicast.de